Seit über 40 Jahren stehen wir unseren Klienten erfolgreich zur Seite.
1975
Übernahme der Kanzlei durch Dr. Urs Mühlebach
Im Jahre 1975 übernahm Dr. Urs Mühlebach das damalige Anwaltsbüro seines Vaters in Brugg (AG). Parallel dazu baute er die Kanzlei in Luzern am heutigen Standort auf.
2003
Konzentration auf den Standort Luzern
Der Schwerpunkt der Tätigkeit der Kanzlei verlagerte sich zusehends in die Zentralschweiz. Mitte 2003 wurde der Standort im Kanton Aargau aufgegeben. Seither bieten wir unsere Dienstleistungen vom Standort Luzern aus an. Selbstverständlich betreuen wir aber nach wie vor Klienten aus verschiedenen Kantonen sowie aus dem Ausland.
2013
Umwandlung in eine Aktiengesellschaft
Die früher als Einzelfirma konstituierte Advokatur wurde mit Wirkung ab 01. Januar 2013 in eine Aktiengesellschaft, die Mühlebach Advokatur AG, umgewandelt. Selbstverständlich erfüllen wir sämtliche gesetzlichen Anforderungen, welche an eine Anwalts-AG gestellt werden. Insbesondere sind alle in der Mühlebach Advokatur AG tätigen Anwälte unabhängig, im Anwaltsregister eingetragen und verfügen über die Voraussetzungen des BGFA. Die Eigentümerschaft an den Aktien der Mühlebach Advokatur AG erfüllt ebenfalls sämtliche dieser Erfordernisse.
Ihr
Anliegen
Ihr Anliegen
ist bei uns in besten Händen.
Zögern Sie nicht, sich mit Ihrem rechtlichen Anliegen an uns zu wenden. Beachten Sie bitte auch, dass in vielen Fällen Fristen für Anträge oder Widersprüche einzuhalten sind. Eine möglichst frühe Kontaktaufnahme sichert Ihnen die Wahrung Ihrer rechtlichen Möglichkeiten.
Rechtsanwälte
Unsere im Anwaltsregister eingetragenen Rechtsanwälte unterstützen Sie bei all Ihren Anliegen.
Dr. Urs Mühlebach
Dr. iur., Rechtsanwalt
DE | EN | FR | IT
Zivilrecht
Gesellschafts- und Firmenrecht
Kapitalmarktrecht
Vertragsrecht
Steuer- und Abgaberecht
Adrian Döbeli
lic. iur., Rechtsanwalt
DE | EN
Erbrecht und Nachlassrecht
Sachenrecht
Vertragsrecht
Obligationenrecht
Öffentliches und privates Baurecht
Wir arbeiten mit mehreren Notaren zusammen, welche bei Bedarf auch kurzfristig für Beurkundungen, Beglaubigungen und notarielle Geschäfte beigezogen werden können. Wir sind gut vernetzt mit Treuhandbüros, Wirtschaftsprüfern und Steuerexperten, welche bei Bedarf beigezogen werden können.
Office Team
Unsere Kanzlei steht Ihnen für erste Auskünfte oder Fragen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen gerne zur Verfügung.
Fritz Siegrist
Buchhaltung
Administration
Jacqueline Kilian
Sekretariat
Kanzlei
Praktikum
Unsere Kanzlei bietet regelmässig Praktikumsstellen für Studierende an, welche das luzernische Anwaltspatent erwerben möchten.
Wir bieten:
Eine anspruchsvolle Tätigkeit im Rahmen eines Anwaltsteams; vielseitige Erfahrungen in der Rechtsberatung und Prozessführung vorwiegend im Zivil-, Wirtschafts- und Verwaltungsrecht; direkten Kontakt zu Klienten, Gegenparteien, Behörden und Gerichten; moderne Infrastruktur und gute Arbeitsbedingungen.
Wir erwarten:
Einen guten juristischen Hochschulabschluss (MLaw, lic. iur., Dr. iur.), Interesse auf dem Gebiet des Vertrags- und Wirtschaftsrechts, eine selbständige, zuverlässige und genaue Arbeitsweise sowie stilsicheres Deutsch. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Bei Interesse erwarten wir gerne Ihre Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Vom Bahnhof Luzern aus über die Seebrücke gehen (zu Fuss oder eine Station mit dem Bus bis „Schwanenplatz“).
Am Schwanenplatz in den Grendel einbiegen. Auf der rechten Seite befindet sich die Falkengasse. Der Eingang zum „Haus zum Falken“ befindet sich auf der linken Seite (zwischen „Bally“ und „Cachet“).
Mit dem Auto
Direkte Zufahrt zur Falkengasse ist nur eingeschränkt möglich. Parkplätze sind keine vorhanden. Am besten parkieren Sie in den Parkhäusern am Schwanenplatz (Credit Suisse) oder beim Schweizerhof (Migros). Vom Parkhaus Schweizerhof (Migros) gehen Sie in der Hertensteinstrasse links bis zur Falkengasse. In der Falkengasse befindet sich der Eingang auf der rechten Seite.
Unsere Kanzlei befindet sich im 4./5. Obergeschoss. Fahrstuhl links nehmen, bei "4A" aussteigen.
Kontaktieren Sie uns
Unternehmen & Gründung
Wir begleiten unsere Klienten von der Gründung eines Unternehmens über den Aufbau der Geschäftstätigkeit bis zur Expansion und bieten Dienstleistungen in allen Bereichen an, welche in einem Unternehmen oder Geschäftsbetrieb gefragt sind. Wir arbeiten auch mit Notaren und Bücherexperten zusammen, um Ihnen die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zu bieten.
Kapitalmarkt
Wir sind gut vernetzt mit Banken und Dienstleistungserbringern im Finanzsektor und behalten auch die wirtschaftlichen Aspekte stets im Auge, um unsere Klienten auch aus ökonomischer Sicht optimal zu beraten.
Steuern & Abgaben
Bei nahezu sämtlichen rechtlichen Angelegenheiten spielen auch steuerliche Aspekte mit. Wir verfügen über ausgezeichnete Kontakte zu den Steuerbehörden verschiedener Kantone und auch zu diversen Steuerberatern, welche wir bei Bedarf kurzfristig für die lösungsorientierte Behandlung Ihres Anliegens heranziehen können.
Familie & Partnerschaft
Wir beraten und begleiten unsere Klienten im Zusammenhang mit Ehe- und Konkubinatsverträgen und stehen ihnen auch im Konfliktfall bei. Unser Fokus ist auch hier lösungsorientiert: Wenn immer möglich zahlt sich die Ausarbeitung einer ausgewogenen Vereinbarung längerfristig aus und ist einem zeitraubenden und kostspieligen Gerichtsverfahren vorzuziehen.
Erbschaft & Nachlass
Wir beraten unsere Klienten im Zusammenhang mit ihrer eigenen Nachlassplanung, aber auch im Zusammenhang mit erbrechtlichen Auseinandersetzungen. Der Fokus liegt auch hier auf der Erarbeitung tragfähiger Vereinbarungen, wobei wir auch die steuerlichen Aspekte in die Gesamtbetrachtung mit einbeziehen. Ein weiteres Tätigkeitsgebiet unserer Kanzlei sind Willensvollstreckungen und Nachlassverwaltungen.
Verträge
Die beste Variante der Konfliktvermeidung ist eine von Anfang an klare vertragliche Regelung. Wir beraten und begleiten unsere Klienten bei Vertragsverhandlungen und gestalten die Rechtsgeschäfte nach Ihren Bedürfnissen. Unser kleines Team mit hervorragendem Netzwerk stellt eine effiziente und umfassende Analyse und Bearbeitung Ihrer Anliegen sicher.
Zivil- & Strafrecht
Der Fokus unserer Kanzlei liegt im Bereich des Zivilrechts. Selbstverständlich stehen wir unseren Klienten aber auch als Ansprechpartner in allen anderen Rechtsbereichen zur Verfügung und sind für eine optimale und umfassende Betreuung besorgt.
Ansiedlung
Eine Spezialität unserer Kanzlei ist die Ansiedlung sowie die Organisation von Steuerrulings mit den Behörden. Wir verfügen über langjährige hervorragende Kontakte mit den Steuerbehörden insbesondere im Kanton Luzern und bieten Gewähr für eine effiziente Bearbeitung mit kurzen Kommunikationswegen.
Für den Inhalt verantwortlich: Adrian Döbeli
Webdesign & Programmierung: Eyedears
Die Informationen und Meinungen auf dieser Website sind nicht als umfassende oder abschliessende Aussage zum betreffenden Thema gedacht, sie stellen keine Rechtsberatung dar und sollten nicht als Ersatz für eine spezifische Beratung zu einem konkreten Einzelfall betrachtet werden. Wir sind zwar darum bemüht, dass die Informationen auf dieser Website korrekt sind, können aber keine Gewähr bezüglich ihrer Richtigkeit, ihrer Vollständigkeit, ihrer Eignung oder sonst gewähren. Die Mühlebach Advokatur AG schliesst die eigene Haftung und sonstige Verantwortlichkeit für etwaige Fehler oder Unterlassungen, und für Folgen der Benutzung der Informationen oder der Website aus. Überdies übernimmt die Mühlebach Advokatur AG keine Verantwortung für externe Internet-Sites und -Inhalte, die auf diese Website verweisen oder auf die mittels Links oder anders von dieser Website verwiesen wird. Auf dieser Website verfügbare Werke sind urheberrechtlich geschützt und alle Rechte bleiben dem Rechteinhaber vorbehalten.
Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die Mühlebach Advokatur AG, wie wir Personendaten erheben und bearbeiten.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In der vorliegenden Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir erheben und wofür sie genutzt werden. Ausserdem wird erläutert, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Diese Datenschutzerklärung unterliegt schweizerischem Recht. Des Weiteren werden auch Bestimmungen der Europäischen Union (EU), insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), berücksichtigt, sofern diese anwendbar sind.
Verantwortlicher und Kontaktstelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Mühlebach Advokatur AG, Falkengasse 3, Postfach, 6002 Luzern, soweit nichts anderes angegeben ist.
Bei Fragen über unseren Umgang mit Personendaten oder sonstigen datenschutzrechtlichen Anliegen sind wir unter folgender Adresse erreichbar: dsg[at]muehlebach-law[dot]ch1. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Im Rahmen unserer Tätigkeiten erheben und bearbeiten wir in erster Linie Personendaten, die wir für die Bearbeitung eines Mandatsverhältnisses benötigen:
Klientendaten und Daten für die Mandatsverwaltung:
Vor- und Nachname sowie Kontaktangaben der Ansprechpersonen, Position und Titel, zugehöriges Unternehmen/Stelle, Branche, allfällige Querverbindungen (z.B. Gesellschafter oder nahestehende Personen) und weitere Hintergrundinformationen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handelsregister), allfällige zuweisende Person, Inhalte von Anfrage und Mandat, Gegenparteien und deren Vertreter sowie weitere Angaben zur Prüfung allfälliger Interessenkonflikte;
Mandatsdaten:
Kommunikation mit der Klientschaft, Gerichten, Gegenanwälten und Dritten sowie Beratungsdokumentationen und Informationen, die uns im Rahmen unserer Dienstleistungen von oder für die Klientschaft, von Gegenparteien, Gerichten, Behörden und weiteren Verfahrensbeteiligten bekanntgegeben werden oder die wir im Rahmen unserer Dienstleistungen erstellen;
Leistungs- und Abrechnungsdaten:
Angaben über die erbrachten und abgerechneten Leistungen, Rechnungsdaten, Leistungsnachweise, Rechnungen, Zahlungen, Bankverbindungen;
Öffentlich zugängliche Quellen:
Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, entnehmen wir, im Umfang des gesetzlich erlaubten, auch Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister etc.);
Daten zur Einhaltung der Geldwäschereiauflagen:
Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zur Geldwäschereibekämpfung, wie etwa die Abklärung der wirtschaftlich berechtigten Person, Angaben über Kontrollinhaber, Angaben über bevollmächtigte Personen, Informationen über andere involvierte Personen, Hintergründe zur Aufnahme der Geschäftsbeziehung, Herkunft der Vermögenswerte etc.;
Personendaten aus Medien und Internet:
Informationen aus Medien und Internet zu Ihrer Person, soweit dies im konkreten Fall angezeigt ist, sei es im Rahmen einer Bewerbung oder ggf. Ihre Adressen und weitere soziodemographische Daten;
Daten im Zusammenhang mit der Benutzung unserer Website:
Beim Benutzen unserer Website speichert der Server temporär Informationen über Ihre Zugriffe. Die gesammelten Daten beinhalten u.a. das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, Ihre IP-Adresse, die Website, von der aus der Zugriff auf unsere Homepage erfolgt, etc.
Ausnahmsweise können die von uns gesammelten Informationen auch besonders schützenswerte Personendaten betreffen. Im Falle einer Bearbeitung von besonders schützenswerten Personendaten holen wir vorgängig Ihre Einwilligung ein, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und uns deren Sammlung als angezeigt erscheint. Eine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen. 2. Zweck der Datensammlung und -bearbeitung
Wir sammeln und bearbeiten die Personendaten hauptsächlich, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, zu dokumentieren, abzurechnen und zu verbessern. Dazu gehört die Bearbeitung zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen (z.B. zur Prüfung von allfälligen Interessenkonflikten) und zur Durchsetzung bzw. Abwehr von Rechtsansprüchen. Wir bearbeiten die Personendaten unserer Klientschaft auch, um mit Ihnen zu kommunizieren, Anfragen zu beantworten und Ihnen Informationen über unsere Kanzlei und Einladungen zu Anlässen, Kursen, Konferenzen oder Vorträgen zuzustellen und allgemein unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu fördern und weiterzuentwickeln. 3. Dauer der Aufbewahrung der Personendaten
Wir speichern persönliche Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks der Datenerhebung und -bearbeitung notwendig ist. Dies schliesst auch gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten mit ein. Insbesondere werden Personendaten bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist aufbewahrt, in welcher Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden könnten oder soweit dies berechtigte Sicherheitsinteressen an unseren Daten erfordern. 4. Weitergabe von Personendaten
Wir geben keine Personendaten ohne Einwilligung der betroffenen Person an Dritte weiter, ausser dies erfolge im Zusammenhang mit der Mandatsbearbeitung oder sei für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich. Insbesondere können im Rahmen der Mandatsbearbeitung Informationen an Gerichte und Behörden, Gegenparteien, Korrespondenzanwälte, Rechtsschutzversicherungen und sonstige Sachverständige weitergegeben werden.
Zudem können wir Personendaten an Auftragsdatenbearbeiter weitergeben, insbesondere an IT-Dienstleister und andere Anbieter, die IT-Applikationen zur Verfügung stellen (z.B. Kollaborationsplattformen) oder Support und andere Dienstleistungen, die für uns für die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecke erbracht werden. 5. Rechte der Betroffenen
Im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts haben sie – soweit vorgesehen – das Recht, die Auskunft, Löschung, Berichtigung der Sie betreffenden Personendaten zu verlangen. Des Weiteren können Sie eine Einschränkung der Datenbearbeitung verlangen oder Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitung sowie gegen die Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle einlegen. An dieser Stelle ist allerdings darauf hinzuweisen, dass wir von unserer Seite vorbehalten, die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, falls wir zu Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Personendaten verpflichtet sind oder wir uns auf ein überwiegendes Interesse an den betroffenen Daten berufen können. Im Falle der Ausübung Ihrer Rechte kann das einen Konflikt mit vertraglichen Pflichten auslösen, welche z.B. die vorzeitige Auflösung des Vertrages und damit verbundene Kosten verursachen. Falls für Sie allfällige Kosten anfallen sollten, werden wir sie im Voraus darüber informieren.
Die Geltendmachung der genannten Rechte setzt voraus, dass Sie hierfür Ihre Identität eindeutig nachweisen (im Zweifelsfall durch eine Kopie eines amtlichen Ausweises). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die zu Beginn dieser Datenschutzerklärung genannte Kontaktstelle.
Im Übrigen hat jede betroffene Person das Recht auf eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde. Ausserdem kann die Geltendmachung der obengenannten Rechte gerichtlich durchgesetzt werden. Wenden Sie sich bitte hierfür an den eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten
(http://www.edoeb.admin.ch). 6. Bereitstellungsobliegenheit von Personendaten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung sind wir zwingend auf die Bereitstellung von Personendaten angewiesen, welche für die Aufnahme, Bearbeitung und Durchführung der jeweiligen Geschäftsbeziehung und der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Eine gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten gibt es in der Regel nicht. Allerdings sind wir ohne diese Daten in den meisten Fällen nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen abzuschliessen oder diesen vollumfänglich zu erfüllen. Darüber hinaus ist auch die Nutzung unserer Website nur unter der Bedingung möglich, dass gewisse Angaben zur Sicherheit des Datenverkehrs (wie z.B. die IP-Adresse) nicht verschleiert werden. 7. Elektronische Kommunikation
Mit der Bekanntgabe einer eigenen E-Mailadresse erklärt sich die Klientschaft mit der Kommunikation per (unverschlüsselter) E-Mail einverstanden.
Für Videokonferenzen wird folgendes System genutzt: Microsoft Teams
Die Klientschaft nimmt zur Kenntnis, dass die Beauftragte keine besonderen Schutzmassnahmen (z.B. der Abschluss von Geheimhaltungsvereinbarungen mit den Providern der Videokonferenzsysteme) getroffen hat, um das Berufsgeheimnis bei der Nutzung dieses Systems zu schützen. Die Klientschaft ist mit den damit verbundenen möglichen Risiken einer Verletzung des Berufsgeheimnisses einverstanden. Es gelten die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen des Providers des Videokonferenzsystems.
Die Klientschaft ist für einen sicheren Umgang mit Passwörtern und Zugangsdaten selbst verantwortlich. 8. Aktenführung und Nutzung von IT-Leistungen Dritter
Die Beauftragte ist berechtigt, neben oder anstelle von Papierakten ein elektronisches Dossier zu führen. Dieses kann insbesondere Adress- und Leistungsabrechnungsdaten, E-Mail-Verkehr sowie Kopien aller erhaltenen und ausgehenden Dokumente umfassen. Es ist für alle Mitarbeitenden der Beauftragten zugänglich.
Sofern keine anderslautenden individuelle Vereinbarungen bestehen, ist die Beauftragte ermächtigt, sämtliche Akten nach Ablauf von zehn Jahren seit Erledigung der Sache ohne vorgängige Anfrage bei der Klientschaft zu vernichten. Überlassene Akten werden auf Verlangen der Klientschaft nach Beendigung des Mandates zurückgegeben.
Die Beauftragte kann die Wartung oder den Betrieb ihrer Informatiksysteme an Dritte auslagern oder ganz von Dritten beziehen (insbesondere Cloud-Lösung). Sie hat dabei sicherzustellen, dass alle Anforderungen des schweizerischen Anwalts- und des Datenschutzrechts erfüllt werden. Soweit beigezogene Dritte im Rahmen ihrer Arbeiten Einblick in Klientendaten erhalten könnten, sind sie vorgängig von der Beauftragten zur Geheimhaltung zu verpflichten. 9. Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir bedienen uns deshalb geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um den Schutz Ihrer Daten gegenüber Manipulationen, Missbräuchen, Offenlegungen, Zerstörungen oder einem unbefugten Zugriff Dritter zu gewährleisten und um diese vor einem teilweisen oder vollständigen Verlust zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden in regelmässigen Abständen auf die entsprechenden technologischen Entwicklungen angepasst. 10. Urheberrechte
Das Urheberrecht und alle anderen Rechte an den Inhalten, Bildern, Fotos oder sonstigen Dateien auf unserer Website gehören ausschliesslich der Mühlebach Advokatur AG oder den namentlich genannten Rechteinhabern. Für die Vervielfältigung sämtlicher Dateien muss vorab die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsinhaber eingeholt werden. Wer ohne Zustimmung der jeweiligen Urheberechtsinhaber eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar machen und unter Umständen schadenersatzpflichtig werden. 11. Haftungsausschluss
Alle Angaben auf unserer Website wurden sorgfältig geprüft. Wir sind bemüht, dafür zu sorgen, dass die von uns bereitgestellten Informationen aktuell, richtig und vollständig sind. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschliessen, so dass wir für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen keine Gewähr übernehmen können. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen und durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen wegbedungen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Texte nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung ändern oder löschen und nicht dazu verpflichtet sind, die Inhalte unserer Website zu aktualisieren. Die Nutzung unsere Website bzw. der Zugang zu ihr, erfolgt auf eigenes Risiko.
Des Weiteren übernimmt die Mühlebach Advokatur AG keine Verantwortung oder Haftung für die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links von dieser Website aus erreicht werden können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Wir distanzieren uns daher ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen. 12. Anpassungen dieser Datenschutzerklärung
Es kann sein, dass von Zeit zu Zeit Anpassungen dieser Datenschutzerklärung nötig sind, zum Beispiel, wenn das Gesetz oder die Art, wie wir Personendaten bearbeiten, ändert. Eine solche Anpassung kann von uns jederzeit und ohne Vorankündigung vorgenommen werden. Es gilt die jeweils aktuelle auf unserer Website publizierte Version. Sofern die Datenschutzerklärung Bestandteil der Vereinbarung mit Ihnen ist, informieren wir Sie im Falle einer Aktualisierung in geeigneter Weise.
Stand 31.08.2023